Je nach Modell und Nutzungshäufigkeit verbraucht ein Waschtrockner jährlich zwischen 931 kWh und 1.360 kWh Strom.
Ein Waschtrockner kombiniert Waschmaschine und Wäschetrockner in einem einzigen Gerät. Diese platzsparende Lösung ist besonders praktisch für kleinere Wohnungen und Haushalte. Doch neben den räumlichen Vorteilen rückt bei der Anschaffung eines solchen Multifunktionsgeräts vor allem ein Aspekt in den Vordergrund: der Stromverbrauch. Dieser Punkt ist bei einem Waschtrockner besonders entscheidend. Schließlich ist das Gerät darauf ausgelegt, sowohl zu waschen als auch zu trocknen. Bedeutet das allerdings auch einen höheren Strombedarf, da hier zwei Einzelgeräte in einem vereint wurden? Ehe wir uns der Effizienz des Trockners widmen, werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die allgemeinen Vor- und Nachteile.
Zu hohe Stromrechnung? Jetzt Stromanbieter vergleichen und Einsparmöglichkeiten ermitteln.
Vor- und Nachteile von Waschtrocknern
Der offensichtlichste Vorteil ist wohl die Gerätekombi: eine Waschmaschine mit Trockner. Aber war es das schon? Nein, es kommen noch Weitere dazu:
Vorteile von Waschtrocknern:
- Platzersparnis: Ideal für kleine Wohnungen, da nur für ein Gerät statt zwei Platz benötigt wird.
- Bequemlichkeit: Vereinfacht den Waschprozess durch die Möglichkeit, Wäsche direkt nach dem Waschen zu trocknen, ohne sie umladen zu müssen.
- Energieeffizienzoptionen: Neuere Modelle bieten verbesserte Energieeffizienz, teilweise durch den Einsatz von Wärmepumpentechnologie.
Aber, wie nicht anders zu erwarten, finden sich auch einige Nachteile:
Nachteile von Waschtrocknern:
- Höhere Anschaffungskosten: Kombigeräte sind oft teurer im Kauf als einzelne Waschmaschinen oder Trockner.
- Erhöhter Verbrauch: Tendenziell höherer Wasser- und Energieverbrauch im Vergleich zu getrennten Geräten.
- Potenziell geringere Lebensdauer: Die Doppelfunktion kann zu schnellerem Verschleiß und somit zu einer kürzeren Lebensdauer des Gerätes führen.
- Leistungseinschränkungen: In manchen Fällen kann die Trockenleistung hinter der, spezialisierter Trockner liegen.
Vor allem der Strom- und Wasserverbrauch ist ein großer Nachteil bei diesen modernen Geräten. Jedoch gibt es, je nach Art, Unterschiede.
Waschen und Trocknen in einem: Verschiedene Trocknungsarten
Je nach Hersteller verwenden Waschtrockner verschiedene Kondensationstechniken für den Trocknungsprozess. Diese Kombigeräte verbrauchen typischerweise mehr Energie als einfache Waschmaschinen, und einige Modelle benötigen zusätzlich Trinkwasser für die Kondensation. Für Verbraucher, die die Vorteile eines Waschtrockners nutzen möchten, ohne unnötig viele Ressourcen zu verbrauchen, bietet sich ein Waschtrockner mit Wärmepumpe an. Diese sind effizienter und sparsamer im Energieverbrauch. Grundsätzlich gibt es diese drei Gerätetypen:
1. Luftgekühlte Kondensation
Die luftgekühlte Kondensationstechnologie in Waschtrocknern ist effizient und umweltfreundlich zugleich. Diese Geräte benötigen kein zusätzliches Wasser für den Trocknungsprozess. Zugleich reduziert sich der Trocknungsprozess, was den Energieverbrauch minimiert. Hier finden sich durchaus sparsame Modelle mit der Energieeffizienzklasse A (ehemals Waschtrockner A+++).
2. Wassergekühlte Kondensation
Bei der wassergekühlten Kondensation bei Waschtrocknern wird die feuchtwarme Luft aus der Wäschetrommel durch einen Wärmetauscher geleitet. Dieser wird mit kaltem Leitungswasser gekühlt. Dabei kondensiert die Feuchtigkeit aus der Luft und wird gemeinsam mit dem Kühlwasser abgeleitet. Der Wasserverbrauch kann dabei zwischen 9 bis 35 Litern pro Trockenvorgang liegen. Dazu kommt ein deutlich höherer Stromverbrauch. Außerdem sind diese Modelle meist teurer in der Anschaffung.
3. Kondensation über Verdampfer (Wärmepumpe)
Trockner mit Wärmepumpe leiten die feuchtwarme Luft aus der Trommel zu einer integrierten Wärmepumpe. Hier kühlt ein Kältemittel die Luft ab, wodurch die Feuchtigkeit kondensiert. Anschließend wird die trockene Luft am Verflüssiger wieder erwärmt und zurück in den Trocknungskreislauf geleitet. Das reduziert insgesamt den Energie- und Wasserverbrauch.
Somit sind Geräte mit Wärmepumpentechnologie besonders energieeffizient. Im Vergleich zu Waschtrocknern, die mit luft- oder wassergekühlter Kondensation arbeiten, können Sie mit Wärmepumpenmodellen bis zu 40 Prozent Energie einsparen.
Wie viel Strom verbraucht nun aber ein Waschtrockner?
Der Stromverbrauch eines Waschtrockners hängt also stark von der gewählten Technologie und der Effizienzklasse des Geräts ab. Ein durchschnittlicher Waschtrockner verbraucht etwa 1,5 kWh pro Waschzyklus und 4,5 kWh pro Trocknungszyklus. Beim Wasserverbrauch liegen die Werte zwischen 60 und 120 Litern pro kombinierten Wasch- und Trockenvorgang und 40 bis 60 Litern für einen reinen Waschvorgang.
Energieverbrauch wassergekühlte Kondensation
Der Energieverbrauch von Waschtrocknern mit wassergekühlter Kondensation variiert je nach Modell und Nutzungsverhalten. Im Allgemeinen verbrauchen diese Geräte mehr Energie als solche mit luftgekühlter Kondensation, da zusätzlich Energie für die Wasserkühlung aufgewendet wird.
- Waschgang: Ein typischer Waschgang bei 60 °C verbraucht etwa 1 bis 2 kWh.
- Trocknungszyklus: Der Trocknungszyklus eines Waschtrockners kann etwa 3 bis 5 kWh verbrauchen, je nach Beladung und Programm.
Für eine vollständige Wasch- und Trocknungsladung ergibt sich somit ein Verbrauch von etwa 4 bis 7 kWh pro Ladung. Dies hängt stark von der spezifischen Nutzung und den gewählten Programmen ab.
Strombedarf Waschtrockner mit luftgekühlter Kondensation
Der Stromverbrauch von Waschtrocknern mit luftgekühlter Kondensation ist im Allgemeinen geringer als der von Modellen mit wassergekühlter Kondensation. Hier sind einige wichtige Informationen und Zahlen zum durchschnittlichen Energieverbrauch dieser Geräte:
- Waschzyklus: Ein typischer Waschgang bei 60 °C verbraucht etwa 1 bis 2 kWh, ähnlich wie bei wassergekühlten Modellen.
- Trocknungszyklus: Der Trocknungszyklus eines Waschtrockners mit luftgekühlter Kondensation verbraucht etwa 3 bis 4 kWh, je nach Beladung und gewähltem Programm.
Für eine vollständige Wasch- und Trocknungsladung ergibt sich somit ein Verbrauch von etwa 4 bis 6 kWh pro Ladung.
Stromverbrauch Waschtrockner mit Wärmepumpe
Der Stromverbrauch von Waschtrocknern mit Wärmepumpentechnologie ist im Allgemeinen deutlich geringer als von den bereits genannten Modellen.
- Waschzyklus: Ein typischer Waschgang verbraucht etwa 1 bis 2 kWh, ähnlich wie bei anderen Waschtrocknermodellen.
- Trocknungszyklus: Wärmepumpentrockner verbrauchen pro Trocknungszyklus zwischen 0,8 und 1,45 kWh.
Für eine vollständige Wasch- und Trocknungsladung kann der Energieverbrauch wie folgt zusammengefasst werden:
- Waschgang: 1,5 kWh (Durchschnitt)
- Trocknung: 1,1 kWh (Durchschnitt)
Das ergibt insgesamt etwa 2,6 kWh pro vollständigem Wasch- und Trocknungsvorgang.
Wie hoch ist der Stromverbrauch pro Stunde?
Je nach Modell und Programm verbraucht ein Waschtrockner mehr Strom und Wasser pro Stunde als ein anderer. Im Schnitt müssen Sie mit einem Verbrauch von 1,5 kWh pro Waschzyklus und 4,5 kWh pro Trocknungszyklus rechnen.
Wie viel Strom verbraucht ein Waschtrockner im Jahr?
Auch hier variieren die Werte je nach Modell und Nutzungshäufigkeit. Allgemein kann der Verbrauch fürs Waschen und Trocknen im Jahr zwischen 931 kWh und 1.360 kWh Strom betragen.
Stromkosten berechnen: So viel kostet der Waschtrockner im Betrieb
Um die Energiekosten eines Waschtrockners zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:
Energiekosten pro Jahr = Verbrauch (kWh) × Anzahl der Zyklen × Kosten pro kWh
Den Verbrauch finden Sie auf dem Energielabel Ihres Gerätes. Hier finden Sie 2 Verbrauchsarten.
- Links für 100 Waschvorgänge mit dem Programm „eco 40–60“, inkl. Trocknen im Programm „Baumwolle schranktrocken“.
- Rechts für 100 Waschvorgänge mit dem Programm „eco 40–60“.
Beispielrechnung
Nehmen wir an, Ihr Waschtrockner verbraucht 5 kWh pro komplettem Wasch- und Trocknungsvorgang. Der Strompreis beträgt 0,40 € pro kWh. Daraus berechnen wir die Kosten für 200 Zyklen im Jahr.
- Jährlicher Verbrauch in kWh:
Verbrauch pro Zyklus × Anzahl der Zyklen = 5kWh × 200 Zyklen = 1.000 kWh/Jahr
- Jährliche Energiekosten:
Jährlicher Verbrauch × Kosten pro kWh = 1000 kWh × 0,40 € = 400 €/Jahr
Tägliche und monatliche Kosten
Um die täglichen und monatlichen Kosten zu berechnen, teilen Sie die jährlichen Kosten durch die entsprechende Anzahl von Tagen oder Monaten.
Jährliche Kosten / 365 = 400 € / 365 ≈1,10 €/Tag
Jährliche Kosten / 12 = 400 € / 12 ≈ 33,33 €/Monat
Beispielrechnung für einen energieeffizienten Waschtrockner
Energieeffiziente Waschtrockner der Klasse A verbrauchen deutlich weniger kWh Strom pro Wasch- und Trockenprozess. Bis zu 51 % weniger Strom, verglichen mit einem Gerät der Klasse G sind hier möglich. Damit liegen die laufenden Kosten bei:
- Verbrauch pro 100 Zyklen: 320 kWh (für Wasch- und Trocknungszyklen kombiniert)
- Verbrauch pro Zyklus: 3,2 kWh
- Jährliche Kosten für 200 Zyklen: 3,2 kWh × 200 Zyklen × 0,40 €/kWh = 256 €/Jahr
- Tägliche Kosten: 256 € / 365 ≈ 0,70 €/Tag
- Monatliche Kosten: 256 € / 12 ≈ 21,33 €/Monat
Durch die Wahl eines energieeffizienten Waschtrockners können Sie bis zu 36 % einsparen. Doch auch bei anderen Modellen können Sie mit einigen Trocknern den Verbrauch senken.
Waschtrockner vs. Waschmaschine und Trockner: Was ist sparsamer?
Und was, wenn die alte Waschmaschine ersetzt werden soll? Kaufen Sie jetzt nur eine neue Waschmaschine? Oder ersetzen Sie gleich den Trockner mit? Bei dieser Überlegung sollten Sie allgemein den Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Platzbedarf und die Kosten berücksichtigen.
Energieverbrauch
- Waschtrockner: Ein Waschtrockner verbraucht in einem Wasch-Trocken-Zyklus oft mehr Energie als zwei separate Geräte. Moderne Waschtrockner benötigen für einen vollständigen Zyklus (Waschen und Trocknen) etwa 5 bis 6 Kilowattstunden. Damit liegt die Energieeffizienzklasse der meisten Geräte in den Bereichen D oder E.
- Separate Waschmaschine und Trockner: Waschmaschinen und Trockner, besonders wenn diese auf Wärmepumpentechnologie setzen, sind energieeffizienter. Ein Waschgang benötigt etwa 1 bis 2 kWh und ein Trocknungsgang etwa 1,5 bis 2,5 kWh. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A oder höher sind deutlich sparsamer und reduzieren Ihre Energiekosten langfristig.
Wasserverbrauch
- Waschtrockner: Waschtrockner verbrauchen oft mehr Wasser als zwei Einzelgeräte. Besonders Modelle mit wassergekühlter Kondensation. 24.000 Liter Wasser pro Jahr sind möglich.
- Separate Waschmaschine und Trockner: Separate Geräte benötigen nur 40 bis 60 Liter pro Waschgang, während der Trockner keinen zusätzlichen Wasserverbrauch hat.
Kosten
- Anschaffungskosten: Ein Waschtrockner ist in der Anschaffung oft günstiger als zwei separate Geräte. Günstige Modelle sind ab 300 Euro erhältlich, während Premiumgeräte über 1.000 Euro kosten können.
- Betriebskosten: Die Betriebskosten eines Waschtrockners sind allgemein wegen des Energie- und Wasserverbrauchs höher. Im Durchschnitt können die Energiekosten für einen Wasch-Trocken-Zyklus bei etwa 1,60 bis 1,80 Euro liegen.
FAQ – Häufige Fragen zum Stromverbrauch eines Waschtrockners
Was verbraucht ein Waschtrockner im Jahr?
Ein Waschtrockner verbraucht im Jahr durchschnittlich etwa 1.078 kWh Strom und 11.200 Liter Wasser. Diese Werte können je nach Nutzungshäufigkeit und Gerätemodell variieren.
Was kostet eine Ladung Waschtrockner?
Eine Ladung in einem Waschtrockner kostet durchschnittlich zwischen 1,60 und 1,80 Euro. Diese Kosten beinhalten sowohl das Waschen als auch das Trocknen. Sie variieren aber je nach Energieverbrauch des Geräts und Ihrem Strompreis.
Ist ein Waschtrockner energiesparend?
Ein Waschtrockner ist im Allgemeinen weniger energiesparend als separate Geräte für Waschen und Trocknen.
Warum haben Waschtrockner eine schlechte Energieeffizienz?
Aufgrund der Kombination beider Funktionen in einem Gerät und der oft ineffizienteren Trocknungstechnologie verbrauchen Waschtrockner in der Regel mehr Strom und Wasser.